Analysen
Wir bieten technische Unterstützung für die Produktentwicklung mit einem starken Fokus auf raumfahrtspezifische strukturelle und thermische Anforderungen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Zusammenstellung von Systemanforderungen, die Durchführung entsprechender Analysen und die Erstellung multidisziplinärer (gekoppelter) Analysemodelle.

Thermal-Analysen
- Statische und transiente Analysen (Temperaturverteilung, Wärmeflüsse)
- Bewertung des Thermalhaushaltes aktiver und passiver Komponenten
- Designoptimierung basierend auf langjähriger Erfahrung sowie mittels numerischer Methoden
- Abstraktion und Implementierung komplexer thermaler Randbedingungen
- Werkzeuge: ANSYS (FEM), ESATAN-TMS<7li>
- ANSYS (FEM)
- eingesetzt für das gesamte Aufgabenspektrum im Bereich der Thermalanalyse
- Erstellung von detaillierten, parametrischen Modellen
- Numerische Design-Optimierung und Sensitivitätsanalysen
- ESATAN-TMS
- Thermalanalysen für den Raumfahrt-Bereich
- Modellerstellung aus CAD-Geometrie und FEM-Modellen
- direkte Erstellung detaillierter und reduzierter geometrischer und thermaler Modelle (GMM und TMM)
- Berechnung von ESATAN spezifischen Modellparametern mittels detaillierter FEM-Simulation

Strukturanalysen
für Erdbebenlasten
- Durchführung von Stukturanalysen für Erdbebenlasten
- Festigkeitsnachweise ensprechend verschiedener Standards, z.B.:
- EUROCODE 8
- Ableitung der Strukturlasten für verschiedene Erdbebenereignisse
- Strukturanalyse mit verschiedenen Analyseverfahren:
- Quasi statische Analyse
- Reponse Spectrum Analyse
- Transient Analyse

Thermo-Mechanische Analysen
- Erfahrung in der Berechnung gekoppelter thermo-mechanischer Probleme wie z.B. flüssigkeitsgekühlter Strukturen
- Berücksichtigung temperatur-abhängiger Werkstoffkennwerte
- Methoden: FEM
- Werkzeuge: ANSYS

Strukturdynamik
- Modalanalyse
- Transiente Analysen (Berechnung der Strukturantwort auf beliebige zeitliche Anregungen, linear/nichtlinear)
- Transferfunktionsberechnung (Berechnung der Strukturantwort auf harmonische Anregungen)
- Schockantwortberechnung (Bestimmung der Strukturantwort auf Schock-/Stoßbelastungen)
- Methoden: FEM (implizit und explizit), analytische Verfahren, numerische Simulationen, Handbuchmethoden
- Werkzeuge: FEMAP (NASTRAN), ANSYS, LS-Dyna, Matlab/Simulink, Octave, LTH, HSB
Wir passen die Modelle an den erforderlichen Detaillierungsgrad für jede Konstruktionsphase an - von vereinfachten Schalenmodellen für frühe Machbarkeitsstudien bis hin zu detaillierten Festkörpermodellen für die abschließende Überprüfung.
Besonderes Augenmerk wird auf kritische Elemente für die Fertigungs- und Massenoptimierung gelegt, einschließlich einer eingehenden Analyse spezifischer Lastfälle und einer umfassenden Auswertung der Ergebnisse.
Besonderes Augenmerk wird auf kritische Elemente für die Fertigungs- und Massenoptimierung gelegt, einschließlich einer eingehenden Analyse spezifischer Lastfälle und einer umfassenden Auswertung der Ergebnisse.

Entwicklungs- und Nachweisanalysen
- Fachliche Unterstützung bei der Produktentwicklung
- Berücksichtigung raumfahrtspezifischer Anforderungen an mechanische und thermische Modelle
- Erfassung von Systemanforderungen und Analysebedarf
- Erstellung multidisziplinärer, gekoppelter Analysemodelle
- Modellverfeinerung entsprechend dem Entwicklungsstand:
- Vom Flächenmodell mit Ersatzsteifigkeiten
- Zum detaillierten Volumenmodell mit Geometrie, Steifigkeit & Kopplungen
- Bis zur Modellierung fertigungsspezifischer oder masseoptimierter Designelemente
- Analyse spezifizierter Lastfälle und Ergebnisbewertung

EM-Analysen
- FEM Analyse der mechanischen Beanspruchung bei elektromagnetischen Belastungen wie sie z.B. bei Disruptionen in Kernfusionsexperimenten entstehen
- Verifiziertes mehrstufiges Analyseverfahren

Statische Analysen
- Durchführung von statischen FEM Analysen
- Festigkeitsanalysen
- Stabilitätsuntersuchungen
- Lineare und nichtlineare Analysen
- Analyse von Faserverbundstrukturen
- Implementierung von materialspezifischen Versagenskriterien
- Methoden: FEM, analytische Verfahren, Handbuch-Methoden
- Werkzeuge: Ansys, Matlab/Simulink, Octave, LTH, HSB, Mil.-HDBK

Optimierung
- Strukturoptimierung (Leichtbau)
- Funktionsoptimierung (z.B. Aktuatorpositionierung)
- Optimierung von Faserverbundbauteilen
- Optimierung diskreter Probleme / kombinatorischer Probleme
- Methoden: Standard-Gradientenverfahren, evolutionäre Algorithmen, Response-Surface-Verfahren
- Werkzeuge: Matlab/Simulink, Ansys, eigene Verfahren