Zum Hauptinhalt springen

Mechanische Tests

Material Tests

Eine Universalprüfmaschine zur Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Materialproben gehört in den meisten Prüflabors zur Standardausrüstung. Unsere Spezialität ist die Integration von Dewars oder Temperaturkammern, so dass wir Materialien in einem breiten Temperaturbereich zwischen -269°C (4K) und 350°C charakterisieren können. Mit der Möglichkeit, auch Vakuumkammern in die Prüfmaschine zu integrieren, können sogar Prüfungen im Hochvakuum durchgeführt werden.

Zwick Universal-Prüfmaschine

Setup

Die Universalprüfmaschine kann mit Kraftaufnehmern bis zu 250 kN und einer Vielzahl von Zug-, Druck- und Biegeaufbauten ausgestattet werden, um Prüfungen nach Standardprüfvorschriften durchzuführen. Mit unserer Kompetenz in der Entwicklung von Aufbauten und Prüfverfahren können wir auch individuelle kundenspezifische Prüfungen an Bauteilen und Systemen durchführen. Deshalb passen wir diese Aufbauten ständig an oder entwickeln neue, um neuen Prüfanforderungen gerecht zu werden.

Gerne übernehmen wir auch die Herstellung der Proben sowie die Applikation von Tabs und Sensoren wie Dehnungsmessstreifen und Dehnungsaufnehmer. Vor der Prüfung können die Proben in unseren Vakuumkammern, Hubaufbauten oder Thermokammern konditioniert oder thermisch zykliert werden.

Anwendung

  • Kryogene mechanische Eigenschaften
  • Herstellung von Proben
  • Anwendung von Tabs
  • Probenmaterialien: Metalle, Kunststoffe, Holz, Fasern, Textilien, Klebstoffe, Schäume, CFK und GFK (unidirektionale und multidirektionale Verbundwerkstoffe)
  • Allgemeine Prüfungen: Zug-, Biege-, ILSS-, Druck-, Bruchzähigkeits-, Scher-, Stiftlager- und Abzieh-/Abschälversuche
  • Analyse von Prüfdaten zur Bestimmung von Materialeigenschaften wie Elastizitätsmodul, Poissonzahl, Festigkeit, Bruchspannung und Zähigkeit

Customer-specific solutions

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, wenn Sie ein konkretes Testprojekt haben. Sie sind sich noch nicht sicher über die genauen Spezifikationen oder Möglichkeiten? Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten zur Lösung Ihrer Prüfaufgabe.

Kryogener Charpy-Schlagtest

Die Auswahl des besten Materials für kryogene Anwendungen erfordert einen Vergleich der Zähigkeit und Sprödbruchanfälligkeit. Mit unserem Charpy-Kerbschlagbiegeversuch kann die Energie bestimmt werden, die erforderlich ist, um ein ausgewähltes Material zu brechen. Der Test kann bei einer Probentemperatur von bis zu -253°C (20K) durchgeführt werden.
Anwendung:
  • Kryogener charpy-schlagversuch
  • Kryogener Charpy-V-Kerbschlagversuch
  • Kryogener Kerbschlagbiegeversuch