Bei der Entwicklung von Produkten für die Luft- und Raumfahrt ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie mechanischen Erschütterungen und dynamischen Kräften standhalten können. Das Verständnis wie sich Stöße und Vibrationen entlang einer Struktur ausbreiten, ist entscheidend für den Schutz empfindlicher Komponenten und die Gewährleistung der strukturellen Integrität.
Stöße und dynamische Reaktionen werden durch Extrapolation nach dem Ähnlichkeitsprinzip oder durch numerische Analyse vorhergesagt.
Für die Prüfung führen wir Probenvorbereitung und Schocktests in unserer Prüfeinrichtung sowie Schütteltests in Zusammenarbeit mit externen Partnern durch. Nah- und Fernfeldstöße werden mit verschiedenen Mitteln wie Fallmasse, Hammer oder pyrobetriebener Pistole erzeugt.
Die Reproduzierbarkeit ist gewährleistet und die Abstimmung erfolgt mit Masseattrappen.
Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Sensorik, Datenerfassung und Wissen über die zu erwartenden Daten können wir die Sensordaten verifizieren und zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse liefern.
Um die Robustheit von Komponenten, die auf Stöße und dynamische Belastungen reagieren, so früh wie möglich in der Entwurfsphase zu überprüfen, entwerfen, fertigen und testen wir auch Modelle (Mock-ups).
Anwendung
Schocktest
Shaker-Test
Vibrationsprüfung und Prüfung der Vibrationsarmut
Schlagprüfung
Strukturdynamische Analysen
Vorhersage und Überprüfung von Reaktionen
Bestimmung von Sensortyp und -position
Konstruktion und Fertigung von Mock-ups und repräsentativen Masse- und Steifigkeitsdummys
Berechnung und Verifizierung von Kerbprofilen
Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Stößen und dynamischen Belastungen
Kundenspezifsiche Lösungen
Wir bieten Ihnen eine umfassende Unterstützung vom Entwurf bis zur Verifizierung Ihrer Systeme und Komponenten durch die Kombination von Vorhersage, Prüfung und Analyse der Ergebnisse. Darüber hinaus können wir mit unserem Know-how über strukturell integrierte Dämpfungselemente die Ergebnisse nutzen, um Schock- und Vibrationsreaktionen zu reduzieren und zu isolieren, um Ihren Entwicklungsprozess zu unterstützen.