Der Einsatz von Klebstoffen über einen weiten Temperaturbereich – von kryogen bis hin zu erhöhten Temperaturen – gewinnt zunehmend an Bedeutung. Polymerbasierte Materialien werden beispielsweise für die Speicherung von Flüssiggasen oder zur Verklebung optischer Komponenten eingesetzt.
Unsere spezialisierten Prüfaufbauten sind darauf ausgelegt, die temperaturabhängigen mechanischen und thermischen Eigenschaften von Klebstoffen im Detail zu untersuchen.
Beispiele prüfbarer Eigenschaften:
Zugfestigkeit
Scherfestigkeit
Elastizitätsmodul
Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE)
Feuchteausdehnungskoeffizient (CME)
Wärmeleitfähigkeit
Expertise in der Herstellung von Proben
Unsere Expertise umfasst auch die Herstellung von Proben. Abhängig vom Klebstofftyp, den zu bestimmenden Eigenschaften und dem relevanten Temperaturbereich entwickeln und fertigen wir geeignete Probengeometrien sowie das passende Herstellungsverfahren, um verlässliche Ergebnisse sicherzustellen.
Charakterisierung von Materialien von kryogenen bis zu hohen Temperaturen
Mechanische Eigenschaften können im Temperaturbereich von −269 °C (4 K) bis 1000 °C sowie von −253 °C (20 K) bis 200 °C unter Vakuumbedingungen untersucht werden. Für hochpräzise Dehnungsmessungen setzen wir routinemäßig Extensometer und Dehnungsmessstreifen ein. Thermische Eigenschaften können im Bereich von 20 K bis 100 °C charakterisiert werden.
Zur Simulation von Umwelteinflüssen stehen unsere Thermovakuumkammern zur Verfügung, mit denen sich weltraumähnliche Bedingungen erzeugen und Effekte wie künstliche Alterung an Polymermaterialien untersuchen lassen.