Ermittlung des Temperaturniveaus und der Temperaturverteilung an der ITER Bolometer Kamera
Home/ Projekte/ Fusionsforschung/ Ermittlung des Temperaturniveaus und der Temperaturverteilung an der ITER Bolometer Kamera
Design des Testaufbaus für den Thermallast Test des ITER Bolometers (CAD) Testaufbaus für den Thermallast Test des ITER Bolometers Test Vorhersage mittels FE Analyse
über Neutronenheizung und Strahlung wird v.a. in den Kollimator der Bolometerkamera Wärme eingebracht
der Abfluss dieser Wärme in das Vakuumgefäß hat entscheidenden Einfluss auf die Temperatur und damit Lebensdauer des Sensor
vorrausgehende Analysen zeigten die hohe Sensitivität der Sensortemperatur bezüglich des Kontakt-Wärmeübergangs
zur Verifikation des FEM Modelles mit den vorab experimentell ermittelten Kontakt-Wärmeübergangskoeffizienten (s.u.) wurde die komplette Bolometer-Baugruppe (mehreren Wärmeübergänge) experimentell untersucht
ein Vergleich der gemessenen und berechneten Temperaturen zeigte die Güte und Genauigkeit des FEM Modelles
das verifizierte Modell kann nun auch zur Analyse weiterer thermaler Lastfälle mit einem hohen Vertrauensgrad verwendet werden